Teilen
Zu den über 2000 Schlösser, Burgen und Gutshäusern in Mecklenburg-Vorpommern zählt auch das Residenzschloss Ludwigslust. Hinsichtlich seiner regionalen kulturhistorischen Bedeutung ist das Ludwigsluster Schloss mit den Residenzschlössern Güstrow und Schwerin vergleichbar. Auch die einstige Residenz Neustrelitz lässt sich dazuzählen.
Die barocken Alleen, Kanäle und Wasserkünste des Englischen Landschaftsgartens, das Schloss selbst sowie die Siedlung samt Hofkirche bestehen noch heute und bieten ein schönes Ziel für einen Spaziergang. Neben der beeindruckenden Parkanlage und Umgebung, lässt sich auch das Schlossmuseum besichtigen. Gerade das Herzstück des Schlosses, der Goldene Saal, lässt den Anspruch des Bauherren erkennen. Prunkvolle Bälle und festliche Konzerte wurden zwischen monumentalen korinthische Säulen, reich geschmückten Spiegeln, kostbaren Kristalllüstern und dem heute restaurierten Parkettfußboden gefeiert.